Zitat:
Zitat von ach
Hallo Claus,
wie so oft liegt die Wahrheit auch hier in der Mitte. Ein Freund von mir hat z. B. vor kurzem einen sehr gut ausgestatteten Golf für seine Frau gekauft, das gute Stück ( der Golf, nicht die Frau ) hat immerhin etwas über 32000 € gekostet, was ich zunächst kaum glauben konnte. Der Wagen wurde weder finanziert noch geleast. Allein der Wertverlust in den nächsten 3 Jahren wird schätze ich schon mal schlappe 12000 bis 15000 € ausmachen. ...
|
Wenn jemand einen Golf für 32.000 Euro kauft und bar bezahlt, d.h. nicht finanziert oder least, ist das heutzutage eher eine Ausnahme und manchmal sogar kaufmännisch gar nicht ratsam, da oft 0%-Finanzierungen über die hauseigenen Banken angeboten werden.
Was den von Dir genannten Wertverlust anbelangt: Da liege ich alleine mit den Kosten für Reparaturen und Ersatzteilen im gleichen Bereich (Rechnungen liegen vor!). Dafür darf ich dann immer noch mehr Steuern in Form der Kfz-Steuer und vor allen Dingen bei der Mineralölsteuer bezahlen. Und wenn ich neue Reifen brauche, zahle ich auch das Doppelte und Dreifache. Und so geht es weiter...
Ergänzung: Ich habe ja außerdem auch einen nicht unerheblichen Wertverlust zu tragen! Als ich mein Auto im Alter von 5 Jahren kaufte, habe ich fast 20.000 Euro bezahlt. Rate doch mal, was ich heute bekommen würde? Ich würde ihn zwar nicht unter 9.000 hergeben wollen, aber selbst das dürfte äußerst schwierig werden.
Fazit: Es wäre billiger für mich, würde ich einen neuen Golf fahren. Möchte ich aber nicht, weil mir dieses Auto als Hauptfahrzeug nicht zusagt. Für mich ist 7er-fahren auch ein Hobby und ich sehe nicht ein, warum ich darauf verzichten sollte, solange ich es mir leisten kann. Für Leute, die in einem Auto nur ein reines Fortbewegungsmittel sehen, sind wir sowieso alle ein bisschen bluna...
