10.3 Liter pro 100km
Ich bin sicher nicht derjenige der immer als erste an der Ampel los muss und bis kury vor der Vollbremsung an die Ampel ran fährt. Aber wir haben hier in Kristiansand eben auch keine großen Staus oder "Stop & Go". In Deutschland habe ich im Sommer auch gefühlte 100 Liter pro Meter gebraucht, aber im Schnitt kam er dort auch im Stadtverkehr nicht viel mehr als 12 Liter raus. Aber auf der Autobahn dann so 13 Liter. Mehr nicht. Ich denke das der 2.8er eine sehr ausgereifte Maschine ist.
Wenn ich den Wagen nicht nach Norwegen hätte exportieren müssen, hätte ich sicher auch einen 740 oder sogar 750 genommen und wäre auf Gas gefahren. Aber hier zahlt man für jedes PS und kg Wagengewicht extra. Bereut habe ich die 2.8er Maschine aber keine Sekunde. Im Moment bin ich in Zentralnorwegen mit -22 Grad im Urlaub, und es ist alles prima. Er startet ohne Probleme, läuft ruhig und es wird nach 5km warm im Auto.
12 Zylinder ist sicher sehr schön aber kostet eben auch entsprechend mehr. Wieso die weniger brauchen sollen, wo sie eine größere Maschine haben wie hier einige vorschlagen ist mir ein Rätsel und ganz sicher physikalischer Unsinn. Für mich ist ein 12er dann schon eher interessant weil die Dinger eine noch bessere Ausstattung haben (Doppelverglasung, automatische Heckklappe, Active Cruise Control, Chromline, adaptives Fahrwerk etc). So etwas findet man bei einem 728er eben nur ganz selten.
Aber genug, jeder liebt sein Auto, und ganz besonders wenn man sich den Luxus erlaubt mit Autos zu fahren, die teils deutlicher als 10 Jahre alt sind.
Mein nächster 7er ist sicher der F01, so in 5 Jahren. Bis dahin muss er durchhalten, denn der Import des Wagens nach Norwegen hat noch einmal eine große Stande Euro gekostet (ist aber insgesamt billiger als der entsprechende Wagen hier) und auch billiger als ein Passat von 2005 mit Standardausstattung.
Noch schöne Tage,
Martin
|