Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2003, 12:31   #19
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard Die Hühnerstraße

kenne ich sehr gut...

Hallo Mark,

Du meinst sicher das Gefälle von Idstein Richtung Wiesbaden (im bergauf-Stück jeweils zweispurig) - die sog. "Platte"? Die fahre ich auch öfters..

Dort halte ich es mit meinem touring so:
Auf "3" schalten, nach vorn schauen, in Kurven lenken, fertig.

Ich muss überhaupt nicht Gas geben oder bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten! (vorausgesetzt, es fährt niemand langsamer vor mir her)

Der Wagen wird in "3" keinen Deut schneller, aber wegen Gewicht und Gefälle auch nicht langsamer, die Motorbremse "bremst" daher nicht, sondern hält die Geschwindigkeit.
Das Gefälle auf dieser Strecke und die Übersetzung des 3. Gangs (bei meinem Getriebe) sind sozusagen "im Einklang". (Vor den letzten beiden Kurven sollte man indes schon nochmal abbremsen...)

Der Wagen fährt im Gefälle dann mit konstant ca. 90 oder 95 km/h, Motor dreht 3.900 / knappe 4.000 U/min, die Verbrauchsanzeige ist auf unter "0" gegangen und bleibt auch dort.
Ich denke, diese Drehzahl ist auch bei 4- oder 5-minütiger Dauer nicht schädlich für Motor oder Getriebe, immerhin entwickelt mein 525 erst kurz danach sein maximales Drehmoment.. :zwink

Aber ich bin kein Fachmann und kann Dir letztlich nicht fundiert sagen, ob es technisch schädlich oder sinnig oder wasweißich ist.

Doch auch ich spare gern, wenn es geht - und wenn ich mir nun vorstelle, die ganze "Platte" ohne eingelegten Gang - also auf "N" - herunterzurollen...??

Mein touring wiegt wegen seiner Ausstattung, mit mir als Fahrer und vollem Tank deutlich mehr als 1.8 t ... das würde ich meiner Bremse niemals antun!
Denn in "N" müsste ich alle paar m auf die Bremse tippen, oder sie während der gesamte Gefällefahrt leicht betätigen... 1,8 t entwickeln ohne Motor- oder Fußbremse auf dieser Strecke mit Sicherheit einen beachtlichen Schub. Dafür ist´s dort schon steil genug.

Dein 735 dürfte nicht leichter sein.

Und daher behaupte ich, dass es schlicht wirtschaftlich unsinnig wäre - es sei denn, Du erhältst regelmäßig neue Bremsscheiben/-beläge gratis.

Im Ernst:
Ich denke, der Bremsverschleiß während der 4 oder 5 km bergab ist deutlich größer (und teurer!!) als die eventuelle Spritersparnis bei "5 min Leerlauf statt Gang". Auf die Idee, dort mit dem größtmöglichen - oder völlig ohne - Gang zu rollen, komme ich jedenfalls nicht. Der Bremse - und damit auch meinem Geldbeutel - zuliebe, Umweltgedanke hin oder her...


So mache ich es jedenfalls, auf der von Dir beschriebenen Strecke.


Grüße

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten