Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2003, 00:00   #17
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn man Steptronic hat,dann kann man bergab auch in den 5. schalten.
Da ist die Bremswirkung fast gleich null, und die Schubabschaltung geht trotzdem.

Klar ist die Schubabschaltung auch ein Thema, denn diese spart meht Sprit als der Leerlauf.
Wenn ein Gefälle 2-5 KM lang ist, wird der Wagen ausgekuppelt IMMER beschleunigen,
es sei denn, dass das Gefälle so flach ist, dass es durch den Luftwiderstand des Autos, sowie durch den Reibungsverlust kompensiert wird.

Zum technischen:
Die Hersteller von Automatikgetrieben dagen meist, dass man von N nach D nur im Stillstand schalten soll.
Von D nach N ist es logischerweise egal, da der Kraftschluss unterbrochen wird.
Trotzdem läuft der Wandler mit, was dazu führt, dass in den Betriebsanleitungen immer gesagt wird, dass man mit max. 50 Km/h max. 50 KM weit abschleppen soll.
Das grösste Problem wird aber der Gangwechsel von N nach D am Ende des Gefälles sein, weil Du da ja sicher nicht immer erst anhalten willst.
DAS ist zumindest auf Dauer gesehen garantiert schädlich, da der Drehzahlunterschied immer komplett über den Wandler abgefangen werden muss.
Die Elektronik wird hier eine sporadische Überlastung zwar unterbinden, aber Du redest ja quasi von einem täglichen Betrieb in dieser Art.

Womit ich mir jetzt zwar widerspreche, was mir aber gerade durch den Kopf schiesst:
Ich kann mir allerdings nicht unbedingt vorstellen, dass die Belastungen grösser sind als beim Kickdown...
Aber den soll man ja auch nicht ständig nutzen, oder???
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten