Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2010, 10:39   #7
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich greife diesen Beitrag mal exemplarisch raus.

Zitat:
Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
Die TDS Zylinderköpfe reagieren empfindlich gegen kaltes Prügeln mit Rissen... Immer schön warm fahren und vor dem Abstellen sanfter fahren (verhindert ein „Festbrennen“ des Turbos).
Ich kenne mich gutgenug mit Fahrzeugen aus, um ein mit Vollgas getretenes Auto nicht direkt nach der Orgie abzustellen. Das ist auch für einen Benziner nicht toll. Über die Schäden die es bei einem Diesel hinterlässt, bin ich mir durchaus bewusst. Ich musste auch schon Krümmerbolzen ausbohren, Krümmer planschleifen lassen, Krümmerdichtung wechseln, Zylinderkopf planen usw. - und nein, ich war 's nicht Schuld, .

Zitat:
Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
Mal über die Alternative „Benziner mit LPG“ nachgedacht? Ist meiner Meinung nach, die wirtschaftlichste und zuverlässigste Art einen E38 zu bewegen.

Automatik Umbau oder Navi-Nachrüstung sind meiner Meinung nach zu aufwendig und im Vergleich zu einem LPG Einbau auch teurer. Das gilt auch ohne Berücksichtigung der Arbeit.
Es geht nicht darum, kostengünstig ein Fahrzeug zu kaufen, um es jeden Tag zu nutzen. Das habe ich im ersten Post aber schon angedeutet. Ich hole sowieso einen 740i und LPG würde ich niemals in einem Fahrzeug nachrüsten. Das steht aber auch garnicht zur Debatte. Ich möchte ja nur einen Diesel mit Turbo, um daran schrauben zu können. Ich habe genug Autos, der TDS wäre einfach nur Spaß - ein bischen drann schrauben und dann damit fahren um zu testen, ob das was man gemacht hat funktioniert, mehr nicht.

Zitat:
Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
1-2k€ immer als Reserve auf dem KONTO sind bei nem E38 sinnvoll.
Sollte man doch bei jedem Gebrauchtwagen haben. Beim Gebrauchtkauf würde ich grundsätzlich Kerzen, Ventildeckel- und Ölwannendichtung, Motor- Getriebe- und Achsöl, sowie Kraftstoff- Luft- und Klimafilter wechseln. Dazu dann noch ein paar Kleinigkeiten, dann ist die Summe schon aufgezehrt. Darum geht es mir aber auch nicht so sehr. Das so ein Wagen Geld kostet, glaube ich gerne. Die Frage ist nur, was ist realistisch, bzw. welche Schäden treten beim TDS wirklich auf?

Danke für eure Einschätzungen. Mehr ist natürlich willkommen, .

Und bevor ich 's vergesse: die Rote Plakette ist egal, aus Spaß an der Freude werden nur Autobahn und Landstraße aufgesucht. Für die Stadt habe ich auch ein Ökomobil. Und ich bin mir bewusst, dass der TDS ein lahmer Hund ist, der 3L-Diesel ist ja schon lahm. Aber das ist mir wirklich egal, .
  Antwort Mit Zitat antworten