Kann dem von Frank gesagten nur voll und ganz zustimmen, bin Serviceleiter in einem Autohaus und erlebe diese Situationen praktisch täglich. Such Dir auf jeden Fall einen guten Anwalt der sich auf Verkehrsrecht spezialisiert hat. Falls du Mitglied im ADAC bist helfen die in aller Regel auch und empfehlen dir einen ortsansässigen Spezialisten. Weiterhin ist es von grosser Bedeutung für den Ausgang der ganzen Sache sich einen eigenen Gutachter zu besorgen, da die gegnerische Versicherung und deren Gutachter die Kosten immer versuchen gering zu halten! Habe schon Gutachten gesehen, die einen von einem unabhängigen und im Vergleich die der gegnerischen Versicherung, die unglaubliche Abweichungen aufwiesen. Selbst ich als Fachmann der täglich damit zu tun hat kenne nicht alle Rechte die dir als Geschädigten zustehen. Ich würde dann durch den Rechtsanwalt auf Gutachtenbasis abrechnen lassen, die Teile beim Schlachter besorgen falls es dort anständige Türen etc gibt und mir ne gute Werkstatt suchen die repariert. Denke du wirst dann nen hübschen Sümmchen dabei verdienen

Ein Leihwagen für die Reparaturdauer steht dir natürlich zu, auch hier kann mann tüchtig Geld verdienen wenn man diesen nicht in Anspruch nimmt und sich das sogenannte Nutzungsausfallentgeld auszahlen lässt. Dürften beim 7er so ca. 80-90 Euro pro Tag sein!! Wichtig auch hier, das wissen die meisten nicht, du musst gegebenfalls nachweisen das du auch wirklich einen Wagen brauchst für deinen Tagesablauf. Falls du nur einige km am Tag fährst, könntest du nämlich auch nen taxi nehmen, das wär für die Versicherung billiger und du unterliegst der Schadenminderungspflicht. Hatte mal einen Fall mit einem Rentner bei mir im Laden, die Reparaturdauer war eine Woche, er hatte einen Leihwagen bekommen und ist nur 40km gefahren, der Wagen hat natürlich als Unfallersatz ne Menge Kohle gekostet

. Das Ende vom Lied war der arme Mann musste den Wagen selbst bezahlen, da er ja für die paar km auch nen Taxi hätte nehmen können, was die Versicherung dann bezahlt hätte und somit wesentlich billiger davongekommen wäre. Also Obacht

, das kann teuer werden...
Nen Anwalt weiss das natürlich alles und wird dich dementsprechend beraten und das meiste für dich rausholen

hoffe das ich helfen konnte

Grüsse aus Bremen