Co Test sagt eigendlich meißt alles aus, bei defekter ZKD muss nicht unbedingt Öl oder Wasser verbrannt werden, die Risse können auch am äußeren Rand sein wo die Wasser und Ölkanäle liegen. Bei mir ist damal z.B. ein Kopfbolzen abgerissen (Materialermüdung), am Verbrennungsbild war da auch nichts zu sehen nur im Motorraum sah es lustig aus.
Mit 1000€ in der Werkstatt ist das eigendlich machbar, dann machen die aber nur die Köpfe runter, Dichtung rein und fertig - oder? Erkundige Dich vorher lieber was es kosten würde die Schaftdichtungen mitzumachen und die Ventile neu einzuschleifen - lohnt sich auf jeden Fall. Beim Standarddichtungsaatz sind nicht alle Dichtungen bei (Wasserrohre, AGR, Membrane, etc.) Wenn der Block mal so weit zerlegt ist, mache lieber gleich so viel wie möglich neu (je nach km Stand, ab 200.000). Damit meine ich alle Dichtungen, 0-Ringe, etc.. Prüfe ob die Kettenspanner noch gut sind, wenn nicht auch neu (alle 3). Ketten und Räder prüfen lassen, können aber meist drin bleiben, je nach Zustand.
Also, 1000€ ist die Lösung: fährt wieder, willst Du den Wagen längerfahren und nicht noch mal ran, dann mach so viel wie möglich mit neu. Ich hatte damals ca. 1400€ nur an Teilen und 400€ für Planen, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen, röntgen der Köpfe bezahlt.
|