Hallo e23 Fan,
schau mal bitte nach, ob Deine .pst-Datei (kann verschiedene Namen haben) über 2 GB groß geworden sein sollte. Wenn ja, dann ist das die Ursache für Dein Problem, da Outlook nur mit .pst umgehen kann, die kleiner als 2 GB sind.
@seven liegt da mit seinem Lösungsansatz schon ganz richtig. Allerdings ist es nicht notwendig die Originaldatei auf einen anderen Datenträger zu kopieren. Es reicht, die Originaldatei umzubenennen, z.B. in outlook_defekt.pst.
Sollte man nach dem Import allerdings wieder bei einer Dateigröße > 2GB landen hat man nicht viel gewonnen. Für diesen Fall hänge ich unten noch einen Link an. Auch wenn man nur geringfügig unter 2 GB landet hält die Freude an Outlook nicht lange an, da die magische 2 GB-Grenze sicherlich bald wieder überschritten wird.
Um dem entgegen zu wirken kann man sich entweder von Mails trennen die man nicht mehr unbedingt vorhalten muss, oder man archiviert Mails, die ein gewisses Alter erreicht haben in eine .pst-Datei z. B. 2008.pst, 2009.pst usw. Wie das geht bitte ggf. googeln. Das ist per Outlookversion unterschiedlich, aber nicht allzu schwierig.
Beim Archivieren legt Outlook die vor dem angegebenen Termin liegenden Elemente in die betreffende Archivdatei ab und löscht diese Elemente dann in der outlook.pst-Datei.
In Outlook lassen sich die erzeugten Archivdateien wieder öffnen. In der Outlook-Ordnerstruktur wird das Archiv dann als zusätzlicher „Persönlicher Ordner“ angezeigt.
Viele Grüße
Joachim
Hier gibt´s umfassende Infos zum 2 GB-Problem:
Reparatur von persönlichen Ordnern (PST-Datei) - WinTotal.de