Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2010, 20:41   #1
somev8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort:
Fahrzeug: M62B44S1
Standard M62B44S1 (ohne Vanos)

Hallo beisammen,

wir (mein Bruder und ich) haben für unser neues Projekt den genannten Motor aus einem e38 Automatik erstanden.
Da das gute Stück bei uns auf der Rennstrecke hohen Belastungen standhalten muss überlegen wir nun welche Maßnahmen unbedingt nötig sind.

Bisher ist klar dass:

- Pleullager
- Hauptlager (KW)
- V-Schienen

unumgänglich sind.

Nun unsere Fragen:

1. Welche Teile sollten wir noch wechseln?
2. Welche zusätzlichen Kleinteile wie Dichtungen etc. sollte man für die Aktion besorgen?
3. Welches Spezialwerkzeug wird benötigt?

Der Motor soll einfach standfest sein - für "schöner Wohnen" ist leider noch kein Budget vorhanden :-(

Abschließend noch die fast wichtigste Frage:

Wer kann denn sowas für nen schmalen Geldbeutel zeitnah und trotzdem sauber machen? (Bestenfalls irgendwo Nähe Stuttgart ...)

Ich danke euch schon mal für Antworten und Tipps!

Grüße,



PS.: so komplett gebündelt hab ich das für den S1 leider noch nicht gefunden ....
somev8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten