Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2003, 07:54   #9
lupo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
Standard

Da ich selber noch keinen besitze, kann ich Dir nur bedingt Hilfestellung leisten:

Soweit ich mich bisher im Forum kundig gemacht habe, haben die Benziner kaum Probleme und der 2,8L Reihensechser soll angeblich der Zuverlässigste sein.

Bei den 3,0L Dieseln gibt es hin und wieder Probleme mit dem Turbo, was aber sicher an der Behandlung der Fahrzeuge liegt! Nicht warmlaufen lassen und "nass einstellen" (wie man bei den Pferden sagt) halten die halt nicht lange aus (die Turbos haben ja massive thermsche Belastungen - angeblich bis 800 Grad und drehen bis zu 150.000 Umdrehungen - wenn ich mich nicht irre).

Mein Vater fährt selbst den 3,0 Diesel - allerdings im 5er mit Handschaltung - derzeit 120.000km und seit Kauf (50.000km) keinerlei Probleme!

Was mich an dem Motor stört, ist dass er doch erst ab 3000 Umdrehungen wirklich anschiebt - dann aber gewaltig. Aber wenn man mal überholen will und mit dem Schub rechnet, der Motor aber erst auf Touren kommen muss, ist das manchmal störend. Weiters daugt mir der enge Drehzahlbereich nicht: Kaum schiebt er ordentlich an, muss man auch schin wieder schalten - aber das fällt ja bei der Automatik ohnehin weg!
Ansonsten ist der Diesel ein Traum! Verbraucht im 5er nur 7,5 Liter im Jahresschnitt!!!

Konklusio: Ich würde sehr auf den Vorbesitzer achten und eher ein Auto mit Langstreckenkilometern bevorzugen.
lupo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten