Hallo Erich,
folgendes hat zwar nicht mit BMW zu tun, spricht die Thematik aber auch an:
Neulich war ich mit meinem Volvo 244 von 1976 in der Werkstatt. Nebenan war ein Azubi damit beschäftigt, einem neuen Modell auf Kulanz einen neuen Fensterhebermotor einzubauen, weil der originale nach wenigen Wochen den Geist aufgegeben hatte.
Man glaubt es ja kaum, aber die Türverkleidungen beim Neuwagen waren vernietet! Der arme Knabe musste zuerst mühselig mit dem Dremel alle Nieten aufbohren, um die Plastikverkleidung überhaupt demontieren zu können. Dass der kaputte Motor dann natürlich nicht einzeln getauscht werden konnte, sondern die komplette Mechanik samt Scheibe neu musste, war dann noch das Tüpfchen auf dem i.
Der Seniorchef, seineszeichens über 70 Jahre alt, meinte darüber bloss abschätzig, dass die ganzen neuen Volvo, seit die Chinesen das Sagen haben, alle getrost in die Tonne geworfen werden können...
Bei BMW wird's vielleicht (noch) nicht ganz so übel sein, aber es geht tendenziell bestimmt in die gleiche Richtung.
Gruss, Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: www.hinti.org
|