Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2004, 09:33   #8
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo Tom. das Getriebe hatte ich von der Firma Strothmann in Unna gekauft, die haben mir das so billig gegeben, weil die das jahrelang nicht losgeworden sind. Der 850 war selten, noch seltener war der 850 mit Schalter. Und wer baut sich schon ne neue Kardanwelle.
Das Getriebe kostete damals neu 14.500,- DM, Ersatzteile gibt es dafür keine bei BMW, außer dem Abtriebsflansch, aber ohne den kannst Du dir keine Kardanwelle zusammenschweißen. Habe versucht über BMW bei Getrag neue Synchronringe zu kaufen, die Herrn von der Ersatzteilbeschaffung in München waren sehr freundlich und haben mich versucht zu unterstützen, Getrag hat sich aber trotzdem geweigert, die Synchronringe zu liefen, trotz der Unterstützung von BMW, weil nur sie allein in der Lage sein sollen, das Getriebe zu zurlegen und wieder zusammenzubauen.
Das Getriebe ist heute Teilzerlegt, beim Ausbau ist ein Lager defekt gegangen, was man nirgends kaufen kann.
Die äußeren und inneren Ringe sind noch vorhanden, man müßte nur Kugeln in die Ringe bekommen.
Hat jemand hier Beziehungen zu einer Kugellagerfabrik ? Wenn mir das hier einer vermitteln könnte, der darf mit dem Wagen dann auch mal selber fahren ? Und das lohnt sich wirklich. Denn wie gesagt, soviel Kraft im Pedal ohne Gummi-Schwabbelwandler ist ein echtes Erlebnis.

mfg Weland Wahle
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten