Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2010, 23:01   #19
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

also bei so einer extrem langen einlagerungszeit von 1-6 monaten würde ich auf jeden fall nicht nur öl, wasser (auch das waschwasser !) und den sprit ablassen.
nein, auf jeden fall muß bei so einem exquisietem und extrem sensiblen fahrzeug wie einem ollen 7er auch das leder geschmiert,das velours gebürstet und der lack poliert werden.
außerdem sollte der danach komplett mit hohlraumwachs eingesprüht werden,die felgen mit vaseline und die reifen mit silikonspray eingerieben werden.(die rechten räder im uhrzeigersinn,die linken entgegen einreiben !)
im innenraum sollte neben mausefallen, geruchskillern und entfeuchtermittel auch eine prise davidoff cool water versprüht werden.
den tank mit diesel füllen. (nicht vergessen vor der inbetriebnahme mit bezin spülen und anschließend wieder mit super plus zu füllen.es sei denn das ist ein diesel, dann natürlich den tank leeren und statt dem stinkigen diesel wd40 in den tank damit man erstens was zu tun hat und zum anderen der blechtank vor korrosion und der kunststofftank vor versprödung geschützt wird. im frühjahr spülen und mit diesel füllen.)

das waschwasser muß raus weil es sonst über den winter bakterien bildet die unangenehm riechen.
das kühlwasser muß raus weil man ja sowieso in blindem aktionismus verfallen ist und da kann man dann spüli einfüllen mit 30% frostschutzanteil.
nach der winterpause gründlich spülen und mit korrektem kühlmittel befüllen.


wie war jetzt nochmal die eingangsfrage ?

ach so, das motoröl wird natürlich vor dem winter abgelassen und durch 12 liter ballistol öl ersetzt.
nach der pause wie gewohnt das teuerste öl was man bekommen kann von nackten jungfrauen bei vollmond einfüllen lassen und den einfülldeckel (710er deckel) mit etwas chanel no 5 einsprühen.

nicht vergessen die wachsverschmierte kiste luftdicht in einen permabag schließen. den lieblingswackeldackel und eine frisch umhäkelte klorolle dazu geben und auf jede radkappe einen gute nacht kuß geben.
die garage sollte natürlich mindestens 2 x pro woche gelüftet werden, dabei aber die heizung kontinuierlich auf 21° stellen.

dann kann im früjahr nix mehr schief gehen......




guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten