Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2010, 20:16   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

um Dir einen vernünftigen Ratschlag geben zu können ist es immer gut zu wissen, was du mit dem Auto vorhast. Möchtest Du ihn auf keinen Fall lange fahren, bald verkaufen, instandhalten oder mit ihm möglichst alt werden?

Bist du auf ihn angewiesen oder hast du jederzeit ein Ausweichauto?

Einzelne Kipphebel zu erneuern ist nur eine Notlösung, weil:
Es müssen 2 oder 3 Kopfschrauben raus mit entsprechenden Risikofaktoren
Die Nockenwelle wird mit Sicherheit Laufspuren haben, die den neuen Kipphebeln zusetzen und
Die anderen Kipphebel können die nächsten sein.

Darüber hinaus bietet die Demontage des Zylinderkopfes einige sinnvolle Reparaturmöglichkeiten. (zB Ventilschaftdichtungen, ventile säubern, ggf Sitze reinigen/nachfräsen, ZKD natürlich ersetzen.

Wenn das Ding nicht bei nächster Gelegenheit "weg" soll würde ich dir zu einem Nockenwellen-Kit raten, kommt mit Kopfdichtsatz zwischen 350 und 650€ Material (ich habe 500 für das Campro Kit bezahlt, billige gibt es für 260€.)

Sofern du bei den Zylindern keine bösen Überraschungen entdeckst bist du mit "allem" (also Öl, Wasser, Filter, Dichtungen usw unter 1000€, wenn du noch neue Pleuellagerschalen mitnimmst und hast einen gut re4parierten Motor, der durchaus noch lange laufen kann. Unter 500€ geht es auch, dann eben ohne Lagerschalen und mit günstigeren Teilen.

So ein einzel- Hebeltausch kann natürlich auch etwas halten. Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Aber mit einem Überholten Kopf kann man ja auch noch andere ältere M30 fit bekommen rausgeschmissen geld ist eine Kopfrevision am M30 meiner meinung nach nicht.

Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten