Hallo Erich, 
das ist schön, daß Du Dich hier persönlich einklinkst!
So kann ich mich direkt an Dich wenden:
Ich brauche nicht unbedingt ein PRINS Anlage.
Wenn mir ein wirklicher Fachmann (und das sieht jetzt mal so aus 

)sagt, daß er eine andere Marke favorisiert, ist mir das auch recht.
Der Vorteil der Transplantation in ein anderes Fahrzeug, ist auch nicht unbedeutend.
Mir haben die Bilder in Deiner Galerie gut gefallen, ich bin LPG-Laie, aber das sieht sehr vielversprechend aus! Auch die Position des Steuergerätes (kühl) und es Verdampfers (nicht störend), gefallen mir gut!
Mein (noch zu kaufender E38) soll eine Langzeitlösung werden, ich werde nicht an 500EURO bei einen LPG Umbau sparen.
Wichtig ist mir, daß die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeitet!
Nach dem Studium Deines Textes, Deiner Kritiken und der Bilder stehen die Zeichen eher auf 740iLPG, als auf 730d.
Wie weit ist denn die ungefähre Reichweite, mit einem Radmuldentank -eher wenig Stadtbetrieb.
Ab wieviel km (ca.) schaltet die Anlage von Benzin auf LPG um?
Was hat es mit Flash-Loop auf sich?
Zu LPG an sich -sind hier die Preise die letzten Wochen im Verhältnis ähnlich stark angestiegen, wie für Diesel&Benzin?
------------------------------------------
Zum E38, ich sehe Du bist V8 Fan ;-)
Nach dem ich kurze Zeit einen E32 740 gefahren habe, verstehe ich das sehr gut...
Anscheinend hat der E38 740i Facelift ein Problem:
Ein Bauteil in der Vanos geht kaputt und ein Austausch bringt nur kurzzeitige Abhilfe?
Wie ich das sehe, ist so oder so der 4,0Liter der Haltbarste?
Keine ZKD Probleme, oder wegen des weicheren Motorblocks...
Aber sind die Getriebe am 4,4Liter haltbarer, als beim 4,0Liter?
Welchen 740i würdest Du persönlich empfehlen?
Viele Fragen... -DANKE schon mal! 
 
Thomas