Stecke den LMM einfach mal ab. Wenn es daran liegt ist das Problem weg. Hintergrund: Ein defekter LMM liefert Unsinn, ein abgesteckter wird von der DDE erkannt und diese nimmt Ersatzwerte an mit denen der Motor passabel läuft.
AGR kann auch recht leicht mal abgeklemmt werden, einfach den Unterdruckschlauch abziehen und verschliessen. Der Leerlauf sollte dann hörbar mehr nageln / rauher werden.
Der LMM (falls es der alte ist, Boschnummer ist ausschlaggebend) ist so noch erhältlich. Über ebay wird aus Spanien der eigentliche LMM (also nur der Einsatz) angeboten, dieser ist ohne weiteres verwendbar und liefert gleiche Werte wie der Bosch. Suche nach der Boschnummer "auch in Beschreibung".
Wird der neue LMM verbaut muss nix angelernt werden, die DDE erhält ein Softwareupdate mit anderer Kennlinie da der LMM anders aufgebaut ist.
Empfehlung: Fehlerspeicher lesen lassen. Bei BMW oder jemandem sonst der das kann. Wenn da was anderes im Sack ist wie Ladedruck, Nadelhubgeber, Einspritzung etc. pp. sehen die das (sollten sie zumindest...).
|