Hast du meinen Beitrag gelesen?
Seit 1980 empfiehlt BMW keine 15W-Öle mehr (siehe Spezialöl-Liste).
Davon abgesehen: Ein 15W-40 ist bei Betriebstemperatur per Definition identisch dünn/dick/zäh oder was auch immer wie ein 0W-40, deshalb kann es da rein physikalisch keine Unterschiede geben - nur wenn's kalt ist.
Ich habe in all meinen Fahrzeugen VDO- bzw. Alpina (auch VDO)-Öldruckmesser verbaut. Ich kenne keine Druckprobleme.
Und mal ganz nebennbei: Immer diese Mär von der Konstruktion.....
Es ist noch NIE ein Motor für ein Öl konstruiert worden!! Da könnte jemand genau so behaupten, dass man einen E28 nur mit Diagonalreifen fahren darf, weil die Achsen (-> e12-Basis) ja gar nicht für Radialreifen gebaut wurden. Und genau so wenig explodiert ein alter M30, wenn er statt des uralten, wenig additivierten Ur-Supers der späten 60er heute mit 100-Oktan-Sprit betankt wird.
Ölinfo - lesenswert!
Wer bei den aktuellen Temperaturen ein 15W-Öl fährt, tut seinem Motor so ziemlich das Schlechteste an, was man tun kann. Der Kaltstart ist erwiesenermaßen der Moment des größten Verschleißes an Motoren, und dem kann man mit geeignetem Mehrbereichsöl - dafür wurde es nämlich entwickelt - wirkungsvoll begegnen.
auch interessant!
Gruß
Mark