Thema: TV/Video/HiFi 3D-TV ohne Brillen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2010, 10:07   #6
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Jetzt mal ernsthaft. Was ich bisher an 3D Fernsehern gesehen hab, hat mich alles nicht überzeugt.
Warum?
  • Zu Dunkel
  • Bei längerem schauen bekomme ich Kopfschmerzen
  • Irgendwie sieht das aus, wie bei diesen aufklappbaren Postkarten. Die Figuren sind auf verschiedenen Ebenen angeordnet aber wirken aber wie flache Pappfiguren.
  • Die meisten 3D-Brillen sind für einen Brillenträger nicht geeignet.
An all diesen Punkten wird sich in naher Zukunft im TV-Bereich nichts ändern! Man müsste im Prinzip eine komplett neue Technologie entwickeln - da sich an der Technologie seit mehr als 10 Jahren nichts geändert hat, wird's wohl die nächsten Jahre noch so bleiben.

Es gibt übrigens eine Lösung, bei welcher all diese Punkte nicht zutreffen - quasi die perfekte 3D-Lösung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick!
Von dem Gerät (in versch. Größen) verkaufen wir jährlich ca. 500 Stück... sind natürlich nicht wirklich zum Filme anschauen geeignet. Ist 'ne passive Lösung - für den 3D-Effekt sorgt der Polarisationsspiegel zwischen den beiden Bildschirmen. Helligkeitsverlust ist auch keiner vorhanden, da man ja mit 2 Monitoren arbeitet. Kopfschmerzen bekommt man auch keine, da es sich um eine passive Lösung handelt (Kopfschmerzen kriegt man vom Flackern der aktiven Brillen), und es gibt Aufsatz-Gläser für normale Brillen...

So'n PLANAR 3D Monitor kostet natürlich 'n bisschen mehr als'n Fernseher

Übrigens: Apple hat grad tatsächlich ein Patent auf eine autostereoskopische Lösung (3D ohne Brille) erhalten!? Dabei handelt es sich um eine ganz normale klassische autostereoskopische Lösung mit Ansichten, eingebauten Kameras und Rechner - wie die es geschafft haben, eine seit Jahren existierende und eingesetzte Technologie zu patentieren!?!?
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten