Da mußt Du aber noch viel lernen.
Zum Beitrag #14 vor meinem, zweitletzter Satz: Spannungsspitzen entstehen bei laufendem Generator in dessen Induktivität beim Abklemmen der Batterie, weil die Unterbrechung des in die auszutauschende Batterie fließenden Stroms dort einen Stromsprung (di/dt) bedeutet.
Vor Beitrag #14 gings, zugegebenermaßen, nicht um Stromsprünge im Generator.
Bei Aufrechterhalten der Spannung durch ein geeignetes Ladegerät (z.Bsp. CTEK Multi XS 25000) passiert nichts, wie ich bereits sagte.
Zitat:
Zitat von Markus-B
... Weil die Leistung des Generator Bauart bedingt begrennst ist. Ob er der jetzt 5 Ah oder 50 Ah schafft kann ich natülich nicht sagen. Aber irgenwann ist schluss, dann wird die Batt. einfach nicht mehr voll. Aber ohne genaue Angaben oder Datenblätter vom Hersteller des Generators (Lichtmaschine), würde Ich nicht einfach eine 88 Ah Batt. gegen eine 100 Ah tauschen. Wie gesagt es geht dadurch nichts kaputt aber wenn die Batt. nicht voll wird ist das einfach nur unnütz.
|
Zu diesem Text eines Schülers im zweiten Jahr der Technikerschule sage ich nichts mehr.