Ok, das ist nun keine dumme Frage!
Es gibt einen dramatischen Unterschied zwischen silikathaltigem und silikatfreiem Frostschutz, je nach Motorauslegung kann der falsche zu Schäden führen und Mischen kann auch zu desaströsen Folgen führen.
Die Wässerchen sind üblicherweise (außer bei BMW selbst) stark eingefärbt, wir brauchen das grüne (silikathaltig!). Sollte da eine andere Farbe zu finden sein (rot), dann wäre einmal ablassen, mit klarem Wasser spülen und dann mit der richtigen Mischung füllen angesagt, denn dann hat irgendwer mal "nach Gusto" gefüllt. Die BMW-Flüssigkeit ist klar, bei klarem Wasser also mit Prüfer nachschauen, ob auch die Konzentration für knapp 40 Grad Minus ausreicht. Wenn in den letzten Jahren aber eh kein Wechsel gemacht wurde, dann ist es vielleicht einfach mal an der Zeit, das Zeug mal komplett zu tauschen.
Meine Plörre der Wahl ist Glysantin G48, das 1:1 verdünnt mit destilliertem Wasser (Leitungswasser ist hier zu hart) und fertig. Der 1,5l-Kanister ist online schon für 6,90 zu haben, einfach suchen.
Und nicht von Schlagworten wie "Alu Protect" blenden lassen, das ist nicht etwa besser zum Alu-Motor, sondern das genaue Gegenteil, weil es silikatfrei ist und so nicht zum Motor passt!
|