Fahre unverändert immer Mobil 1 0w40 im B40 und der Motor dankt es mit innerlicher Sauberkeit wie ich sie selten gesehen hab und mit absolut minimalem Ölverbrauch in Kombination mit perfektem Kaltstart und bester Kompression auch bei 324tkm. Im Sommer fahre ich 5w50 im Dicken, das hat 100% das selbe Additivpaket wie das 0w40er ist aber bei hohen Temperaturen noch einen ticken stabiler und meine Autos werden geprügelt wenn sie warm sind, nicht gehätschelt.
Zitat:
Zitat von --750il--
also sommer und winteröl.. gabs ja mal vor 30 jahren..
mindestens vs, also 0-w40. alles andere ist seit 20 jahren überholt..
mineralöl kann man in ein schiff oder trecker gießen..
mein w123 tat sich im winter bei kaltstarts mit 10-w40 immer schwer.. ist halt zäher etc. weiß nicht in wie fern das mit hydros zusammenhängen kann, zumal ich da keine hatte 
|
Richtig, aber es gibt immernoch genug Leute (90-95% aller Autofahrer mind.) die garkeine Ahnung von Ölen haben, was meinst du wieso Tribologie ein eigener Studiengang ist. Mechaniker und 08/15 Autofahrer sind keine Tribologen, haben keine Ahnung von Ölen und kippen das rein was der Hersteller sagt oder was die Werkstatt empfielt.
Das Öl was ich fahre (0w40 u. 5w50 M1) ist erstbefüllöl bei Porsche, AMG, Ferrari, und vielen mehr und das 50er M1 ist das einzige von BMW für M und 123d freigegebene Öl neben 10w60 TWS von Castrol, welches allerdings ne veraltete Rezeptur hat und ich deswegen nicht fahre.
Gruß,
Alex