Man kann so eine neumoderne Plörre sicherlich mit grossem Nutzen in einen neuen Motor kippen.
In einem Motor mit hoher Laufleistung hätte ich grosse Bedenken, dass mir die Ölkohle an den Stellen aufgelöst wird, wo sie einen gewünschten Verschleissausgleich darstellt.
Wenn der Motor dann plötzlich klappert oder sogar kaputt geht, braucht man sich nicht wundern woher das gekommen ist.
Ich hab noch nie was anderes als 15-40 reingekippt und der Motor läuft nach knapp 300 000km immer noch so seidenweich wie frisch vom Band.
