Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2010, 17:52   #4
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Genau so wie Stiefelknecht habe ich es auch gemacht

Signal SH an Klimasteuerung an X682:3 abgeklemmt
(mache mal bei Gelegenheit ein Bild von dem Stecker und der auszusteckenden Ader)

Das bewirkt das man die Gebläsestufe wieder frei wählen kann.
Bei gesteckter Ader am besagtem Stecker ist die Gebläsedrehzahl auf schwacher Drehzahl festgetakert.
Wahrscheinlich um die Batterie zu schonen.


Dann stelle ich immer auf MAX Temp ,dann Takten die Heizungswasser Ventile nicht ,sie sind dann ständig voll auf.
Dies mache ich als Ausgleich zu dem nun auf Mittlerer Stellung laufedem Gebläsemotor (Also Gebläse-Rädchen auf ca. Mitte)

Da ich immer zur gleichen Zeit zur Arbeit fahre habe ich die Uhr so programmiert das wenn ich ins Auto einsteige die letzten 3-5 Min des Standheizungsprogramm laufen .

Bis Minus 8 Grad ist es muckelig warm in der Bude.

Wenn man allerdings verschläft ...........nun es ist 15 Minuten nach beendigung des Programmes bei Minus 8 Grad schon wieder deutlich kühler im Auto.
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten