Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2010, 11:40   #5
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

Moin Leute,
danke für Euro Hinweise. Irgendwie hab ich das Gefühl., das ich nicht weiterkomme. Da ich nicht sicher war ob ich mir das neue Thermostatventil beim neu reinsetzten nicht "vermackelt" (Es saß im Gehäuse verdamt fest) hab ich mir erneut ein neues Thermostatventil besorgt und das eingebaut. Diesesmal war es allerdings keins von Behr sondern von TRISCAN, auf dem keine Markierung für den richtigen Einbau vorhanden ist.

Trotzdem wird der Motor immernoch heiß. Nach ca. 10 km. Autofahrt wandert der Zeiger in Richtung des roten Bereiches. Das reicht gerade so bis zur Arbeit :(

Ich habe die letzten zwei Tage nochmal ordentlich Waser nachgefüllt.

- bei kaltem Motor , Auto vorne hoch
- Colaflaschenmethode
- Schläuche immer etwas gedrückt.
Dabei habe ich auch nochmal drauf geachtet ob alle Schläuche gefüllt sind.
Auch in den Schläuchen der Standheizung ist Wasser drin.
Aber Thema Standheizung ist erstmal zweitrangig. Hier werde ich wohl mal zur Webasto-Werkstatt fahren.

- Heizung wird warm
- der kleine Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter ist auch frei

War eben nochmal am (kalten) Wagen und hab nach dem Kühlwasserstand geschaut. Soweit ist alles augenscheinlich ok.

Gibt es noch irgendetwas was ich übersehen haben könnte oder grundsätzlich falsch gemacht haben könnte?

Wie kann ich sicher den Thermostaten im eingebauten Zustand prüfen?
Bin grad am überlegen ob ich das Teil mal ganz weglasse.
Und, mir fällt auch noch ein...meine neue Wasserpumpe. Hat das schonmal einer gehabt das eine neue Pumpe nicht funktioniert?


Viele Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten