Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2010, 10:59   #20
Muenchen04
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Muenchen04
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred Vesely Beitrag anzeigen
Bei knapp 1,90m Größe bleibt dem Hintermann nicht mehr viel Platz.
Wenn man den Fahrersitz korrekt einstellt, d.h. fast senkrechte Rückenlehne und den Abstand zum Lenkrad so wählt, dass man bei anliegenden Schultern die Handgelenke bequem auf das Lenkrad legen kann, dann erhält man hinter dem Fahrersitz viel Platz. Ich bin 1,96m lang und kann das so bestätigen.
Liegt man im Auto und hat den Sitz zu weit vom Lenkrad entfernt, dann bleibt kein Platz hinten und dann bleiben auch viele Möglichkeiten, in Gefahrensituationen noch reagieren zu können, auf der Strecke.


Mir gefällt am E65-745d, dass er im Vergleich zum E65-730d und F01-730d deutlich leiser ist und das typische Dieselgeräusch erst gar nicht aufkommt. Der 3,0d ist sicherlich ein toller Motor, doch wäre er mir zu rauh für eine Luxuslimousine.
Ist der 740d als 6-Zylinder-Diesel ebenfalls so rauh und ungehobelt klingend wie der "kleinere" Bruder?
__________________
Gruss
Andreas
Muenchen04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten