Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2010, 22:50   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also das siehst du falsch...
schließlich hat er ein hochqualitäts-prüfgerät:
Zitat:
so in etwa: ich habe eine Spindel (zwofuffzich, Baumarkt), die für Kühlerfrostschutz und Scheibenfrostschutz taugt (sind bei mir unterschiedliche Mittel).
dies wird sich vermutlich per software an die verschiedenen dichten anpassen lassen (vielleicht auch gleich mit der analyse der enthaltenen bestandteile)

@te: wie wäre es wenn du den inhalt aus dem tank entfernst, in einen entsprechend gekennzeichneten behälter einfüllst und für den sommer aufbewahrst... das frostschutzgemisch sorgfältig zubereistest und dieses dann einfüllst? du solltest aber destiliertes/demineralisiertes wasser benutzen damit es im system keine kalkablagerungen geben kann... und vor allem nach dem ablassen des sommerschutzes das system ordentlich spülen.
zum ablassen den innenradkasten vorne rechts ausbauen, den scheibenwaschbehälter ausbauen, entleeren und reinigen. wieder einbauen und mit dest./dem. wasser spülen und geeignetes waschwassergemisch einfüllen... kaum 4 std. später ist ein makelloses spritzwassergemisch verfügbar
zur messung kann jedoch einfacherweise der wasserschlauch, der an die spritzdüsen geht, abziehen und in ein passendes gefäss einführen. dann die scheibenwaschanlage betätigen (ist der rechte hebel am lenkstock) bis genug flüssigkeit für einen test abgefüllt ist (nach der prüfung kann dieses wieder in die waschanlage eingefüllt werden).

ich hoffe sachdienlich geholfen zu haben und lege mich nun auf das sofa um fertig zu lachen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten