Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2010, 17:07   #13
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Wenn bei Fahrzeugen mit ESP/ DSC /PSM solche Fehler, auftreten kann es an vielerlei Ursachen liegen. Es gehen neben den Drehzahlsignalen der Räder auch die Werte der Beschleunigungssensoren, Drehwinkelsensor Lenkung und und und. ein. In die Modele, die im Steuergerät hinterlegt sind, gehen auch Radstand, Spurweiten, Lenkgeometrien, Masse, Schwerpunkte und und und und ein. Sollten die errechneten Werte außerhalb der möglichen Toleranz liegen und dies noch über ein gewisses Zeitfenster hinzu anhalten, in welchen die Messwerte vom Model abweichen, kommt das Kapitulationslämpchen im Cockpit. Wenn du beispielweise auf einem Gullydeckel, Straßenbahnschiene oder durch ein Schlagloch fährst, wäre ohne Zeitfenster das Lämpchen sofort an und das Steuergerät würde sich abschalten. Von früheren ABS Systemen kenne ich noch den Fall, dass dann einfach in ein „Stotterbrems-Modus“ übergegangen wurde. Die Fehler können bei modernen Systemen durch fehlerhafte oder falsch kalibrierte Beschleunigungssensoren, Drehwinkelsensoren, ne beschissene Spureinstellung und und und verursacht werden. Wenn du die Kiste tiefer legst, breite Räder mit lustigen Einpresstiefen, an der Bremse bastelst, ein anderes Lenkgetriebe (aus dem M3 in den 316er) und die Spur von Ahnungsbären einstellen lässt, können dann wahrscheinlich wirklich 3% Abrollumfangdifferenz das ganze System an die Grenze bringen.

Bei deinem E38 (und Bj) würde ich die Reifen bei gleichen Dimensionen eigentlich ausschließen wollen.
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten