Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2010, 18:43   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Auf einer geschlossenen Schneedecke bremst jedes Auto, indem es einen kleinen Schneekeil vor den Rädern bildet und durch die Reibung dieses Schnees zum Untergrund verzögert.

Wo ist diese Fläche wohl größer, bei schmalen oder breiten Reifen?

Auf trockener Straße ist die Bremswirkung bekanntlich auch besser, je breiter ein Reifen ist. Bei Nässe gilt das nur, solange kein Aquaplaning-Effekt eintritt.
Na da sind wir doch auf dem richtigen Weg....
Und jehöher der Flächendruck ist, umso später tritt der Aquaplaningeffekt auf.
Und bei welcher Reifenaufstandsfläche ist der Flächendruck größer?
Bei der kleineren Aufstandfläche ....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten