Probleme mit Wasserhaushalt / Standheizung
Moin,
nachdem mein Wagen nun problmos durch den TüV gekommen ist, hab ich nun etwas Probleme mit dem Wasserhaushalt.
Nachdem ich ein paar Tage mit dem Wagen gefahren bin, ist mir am Wochenende ein Schlauch am Kühler abgegangen. Hab den Wagen dann ein paar Stunden stehen lassen und später in meine Garage gefahren. Das es im Ort passiert ist,war das nur ein kurze Strecke.
Bei der Gelegenheit habe ich die Wasserpumpe und den Thermostat getauscht. Und es kam wie es kommen mußte, der Motor wurde trotzdem zu heiß und ich hatte Luft ohne Ende im Kühlmittelkreislauf. Hab dann auch im Forum gelsesen was ich alles falsch gemacht habe..Thermostat falsch herum, Deckel vom Ausgeichsbehälter beim heißem Motor aufgemacht ......
So langsam hoffe ich, das ich das Kühlwasser langsam in den Griff bekomme.
Hab jetz bei warmen Motor entlüftet und bei kaltem Motor Kühlwasser nachgefüllt. Scheint aber trotzdem noch nicht genug Kühlwasser drin zu sein.
Die temperaturanzeige wandert immernoch in Richtung des roten Bereiches.
Und nun zu meiner Frage. Ich wollte vorhin noch an der Standheizung (die ich noch nicht ausprobiert habe) entlüften. Aber als ich die Entlüfterschraube raus hatte , kam aber nix raus ..kein Wasser ...keine Luft.
Die Schläuche fühlten sich ziemlich leer an.
Gibt das irgend wo noch ein Ventil oder ein separate Pumpe?
Normaler Weise sollten doch auch die Schläuche der Standheizung mit Wasser gefüllt sein,oder?
Viele Grüße
Andreas
|