MuFFe:Mit dem "Wildcampen", meinst Du sicherlich Schweden. Dort gibt es das "Jedermannsrecht".Das heisst, wenn Du das Bedürfnis hast, an einem schönen Fleckchen Erde, Dich für einige Stunden aufzuhalten, kannst Du dies tun. Aber, Du musst, falls diese Gegend Bewohnt ist, die "Anlieger" fragen, ob sie nichts dagegen haben. Das man in Norwegen auch das "Jedermannsrecht" hat, ist mir Leider nicht Bekannt, und ich Glaube es auch nicht. Allerdings, hat man schon damit angefangen, auch in Schweden einen "Stopper" vor das "Jedermannsrecht" zu setzen, indem man Schilder an vielen Stellen aufgestellt hat, die ein Campen Verbieten. Und noch was, solltest Du auch in Schweden vorhaben, zu Campen, dann Besorge Dir einen "Schwedischen Campingpass", da sehr viele Schwedische Campingplatzeigner, den "Internationalen Campingpass", nicht Anerkennen. Man wird Dir den Aufenthalt auf dem Campingplatz zwar nicht Verweigern, aber Du Bezahlst einen viel höheren Preis. Dieses mal nur zur Orientierung

Gruss dansker