Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2010, 08:00   #23
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Auch ohne Spezialwerkzeug erfolgreich!

Mein Kumpel und ich haben es heute anders machen müssen:

Unsere Über-Kopf-Stichsäge gab den Geist auf, sodass wir das Innenlager nicht durchtrennen konnten. Wir haben dann eine 80mm (2mm dick) Stahlscheibe aus dem Dackdeckerbedarf genommen, von einer Seite bis zur Mitte in Breite der Gewindestange ausgeflext, dann noch seitlich zwei Kerben geschliffen, wegen des Verdrehschutzes der Buchse und dann ging es los:

1) Bühne mit Fzg. hoch

2) Die drei Schrauben des Haltebleches zum Tonnenlager gelöst

2a) Beide Halterungen des End-Auspufftopfes gelöst

3) Achsträger beim Lager ein Stück nach unten gezogen

4) 80mm-Stahlscheibe oben passgenau auf das defekte Tonnenlager gelegt (Verdrehnuten beachten)

5) Zwei große Stecknüsse beidseitig von oben auf die Scheibe gestellt

6) Mittels separater Holz-Stütze und Rangierwagenheber den Achsträger hochgedrückt (neben dem Hundeknochen aufgesetzt), da kam das Lager schon ca. 15mm heraus, dann ging nichts mehr

7) Nochmal Stütze raus, mit den Fingern geprüft, ob die Scheibe nicht in der Buchse verkantet war, dann noch einmal mit Stütze die Achse nach oben gedrückt - Fehlanzeige!

8) Mit Flamme die Buchse erwärmt und - siehe da, das Lager fiel nach kurzem Bemühen nach unten raus. Die auf die Scheibe gestellten Nüsse haben das Lager, quasi durch das Fzg.-Gewicht, nach unten raus gedrückt.

9) Die neuen Lager mit Wasser benetzen und mittels des Fzg.-Gewichtes und der Strebe wieder von unten einpressen. Unsere Meyle-Lager gingen hervorragend rein, unsere vor 5 Jahren (und 63000 Km) zuvor eingebauten taten sich dagegen sehr schwer, waren Nonames.

1o) Die drei Schrauben des Haltebleches zum Tonnenlager wieder festziehen

11) Auspuffhalterung wieder befestigen

Wenn alles flutscht (was eher selten ist ;-), dauert das pro Seite tatsächlich nur 30 Minuten. Mit allen Schwierigkeiten durch geringe Praxiserfahrung und Übung dann vllt. auch mal 2,5 Std.

Fazit: Mit dieser billigen Stahlscheibe spart man sich teures Ersatzwerkzeug und das Aufsägen des Innenlagers war echt nicht notwendig. Das Präparieren der Scheibe mit Flex und Schleifstein dauerte vllt. 10 Minuten.
  Antwort Mit Zitat antworten