So, ich hab meine Betriebsanleitung mal rausgekramt um nachzuschauen. Und zwar handelt es sich um die Ausgabe von 1992. Da ist eine ganz andere Tabelle drin, die die Bildnummer 32920115 hat (werde sie am Abend mal einscannen). In der ist z.B. das 10W40 schon bis zu 15 Grad Umgebungstemperatur eingetragen. Aber noch wichtiger ist ein eigener Balken der sich "Special-Oils" nennt. Das sind Öle die von BMW namentlich freigegeben sind, d.h. es ist also durchaus möglich dass gewisse Öle obwohl sie nicht den allgemeingültigen Tabellen entsprechen trotzdem Verwendung finden können.
Audi verwendet z.B. in den 225PS 1.8T Motoren 0W30 Öl. Wird dieses Öl bei einem älteren TurboMotor verwendet (z.B. Audi ABY, Opel LET) dann rinnt dieses vermutlich wie Wassert bei der Turboladerwellendichtung raus. Es sind die verschiedenen Tabellen also keineswegs für jeden Motor anwendbar.
Aber wie gesagt, beim letzten Ölwechsel bei BMW selber wurde ein 0W40 eingefüllt, also muss das von denen verwendete Öl ebenfalls den BMW Spezifikationen genügen.
Das mit den Temperaturbereichen ist auch so eine Sache. Wie sind die zu deuten? Ist das die Tageshöchsttemperatur, ist das die Durchschnittstemperatur (über welchen Zeitraum), oder was nun.
Und schliesslich sind im Web auch noch andere Tabellen zu finden, die eine ganz andere Sprache sprechen:
Wie soll man da als Konsument noch den Durchblick haben?
Ich für meinen Teil werde das einfüllen was ich immer eingefüllt habe, ich hab bisher noch keinen Motor zerstört. Auch hab ich nicht vor ein Auto 100 Jahre zu fahren, deswegen hat ein möglicherweise minimal höherer Verschleiß für mich so wie für die meisten anderen Leute sowieso keine Bedeutung.
Gruss, Bucho
[Bearbeitet am 10.8.2002 von Bucho]