Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2002, 11:18   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Also:
Castrol ist ganz Objektiv: MIES.
Hat bei mir mehrere Motorschäden verursacht. ... Jahre Später wurde es gestestet und das Castrol RS war mit Abstand das schlechteste (=totaler Scheiß)... aber hier kann jeder kaufen was er will; ich empfehle alles ausser Castrol.

Nun zum eigentlichen:
Ölviskosität:
Du kennst Wasser. Es fließt bei 15 Grad fast genau so gut wie bei 80 Grad aus einer Flasche.
Bei Öl ist das anders. Normale Öl fließt bei 15 Grad sehr zäh, bei 80 Grad fast wie Wasser aus einer Flasche.

Diese Unterschiede in der Steifigkeit nennt man Viskosität.
BMW benennt 15W40 als das Richtige für Deutschland. Wann genau; bei welchen Aussentemperaturen (denn die Motor-innentemperaturen sind bei warmen Motor fast immer gleich) welches Öl zu nehmen ist steht in dem Schaubild auf der Bedienungsanleitung.

Wenn jemand ein 5W30 Öl empfielt (oder fährt), so sollte er sich mal fragen, was er seinem Motor an tut nach dem Kalt-Start.

Viele denken, sie wüßte was und empfehlen wild irgend was... "am Besten 0W60" oder so... Bullshitt !!!.

BMW empfiehlt 15W40, auch 15W50. Aber NIX anderes für den E32-Motor !!!!.

Und ich sage dazu: Teilsynthetik ist für den E32 passend. Vollsynthetik darf es auch sein. Hat aus meiner Sicht keine wesentliche Vorteile, ist nur Teuerer.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten