qkrrrrrruarrrkkkkkkkkkkkkkkkk.
Kein Motor kann sich an eine Viskosität anpassen.
An einen "Hersteller" kann sich n Motor schon "anpassen". Denn ein Produkt z.B. ein Aral-Tronic-Öl (willkürlich ausgewählt, soll keine Empfehlung oder Nicht-Empfehlung sein; eine Nicht-Empfehlung heißt immer Castrol) aus verschiednenen Fließverbesseren, Additiven, Rostschutz, Alterungsschutz, Verbrennungsschutz, etc. aufgebaut ist, dann hat das ganze System auch Nachteile. Wie zum Beispiel (hier jetzt mal frei Erfunden) Ablagerungsbildung an Korkdichtungen, Schlammbildungen, etc...
Diese "Nachteile" (zum Teil ist es ja sogar ein Vorteil) wird ein 10W40 und 15W40 des gleichen Markennamens zu ca. 95% auch haben. Also ist ein Viskositätswechsel recht ungefährlich.
Ein Produkt-Wechsel (z.B. von Aral-Tronic zu Aral-Super-LL) ist schon schlimmer.
Ein Artwechsel (von Vollsynthetic zu Halbsynthetik, zu Mineralöl oder auch umgekehrt, oder "gesprungen") ist sehr schlecht. ... wobei heute extrem selten ein Mineralöl (=Nur Öl, keine Chemie) angeboten wird.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|