Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von esau  Zur Verkaufsberatung gibt die Suche doch nun wirklich genug her | 
	
 Das hier ist aber eher die Kristallkugel Abteilung 
 
 
Also, es gibt da ein paar Regeln und Gesetzmäßigkeiten:
 
Erstes BMW 7-er Schadensgesetz:
Alles was an einem 7-er kaputt gehen kann wird kaputt gehen!
 
Erste Ableitung: Wenn Du eine Garantie hast wird es danach kaputt gehen
Zweite Ableitung: Wenn Du eine Grantieverlängerung hast wird es nach der Verlängerung kaputtgehen
 
daher zum
 
Gebrauchtwagen-Garantie-Satz:
Alles was kaputt geht wird nicht von Deiner Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt.
 
Erweitertes Gebrauchtwagen-Garantie-Gesetz:
Wenn einen Defekt Deine Gebrauchtwagen-Garantie bezahlen 
müßte, hast Du vergessen Deine Rechtsschutz-Versicherung zu bezahlen um Dir das zu erstreiten.
______________________________________
 
Das Schadens-Häufigkeits-Phänomen:
Schäden treten immer gehäuft auf.
 
Treten Schäden nicht offensichtlich gehäuft auf, zieht jeder Schaden unweigerlich einen versteckten Fehler an einem anderen Bauteil nach sich.
 
Jeder gehäuft auftretende Fehler zieht ebenso unweigerlich einen versteckten Fehler an einem anderen Bauteil nach sich.
 
___________________________________________
 
Das Software-Axiom:
Jeder Schaden kann in der Bord-Software begründet liegen.
 
Liegt der Schaden in der Bord-Software begründet ist ein teures Update notwendig.
 
Liegt der Schaden 
nicht in der Bord-Software begründet ist ein teures Update notwendig.
 
Macht das Update der 

 wird danach kein freier Programmierer mehr ohne Server-Anbindung etwas nachbessern oder ändern können.
 
Macht das Update der freier Programmierer wird kein anderer Programmierer mehr etwas nachbessern oder ändern können.
Kann danach ein freier Programmierer noch etwas ändern, fährt das Fahrzeug nicht mehr.
 
___________________________________________
 
Die Schadens-Zeitpunkt-Regel:
Jeder Schaden tritt im zeitlich ungünstigsten Moment auf
 
Erste Beugung:
Tritt im zeitlich ungünstigsten Moment kein Schaden auf, hast Du ihn bloß nicht bemerkt.
Zweite Beugung:
Bemerkst Du einen Schaden nicht, zieht dieser teuere Folgeschäden nach sich.
 
___________________________________________
 
Die Fahrzeug-Alter&KM-Schadens Regel:
Egal in welchem Alter und mit welchem Kilometerstand Du einen 7-er kaufst - es werden Schäden auftreten.
 
Erster Kommentar zur 
Alter&KM-Schadens Regel:
Kaufts Du ein junges Fahrzeug treten teure Montagsmängel auf.
 
Zweiter Kommentar zur 
Alter&KM-Schadens Regel:
Kaufts Du ein älteres, gut gewartetes Fahrzeug treten teure Folgemängel auf.
 
Dritte Kommentar zur 
Alter&KM-Schadens Regel:
Kaufst Du ein Fahrzeug an dem alles alterstypische schon repariert ist, geht der Rest kauptt.
 
_____________________________________________
Der Risiko-Erfüllungs-Grundsatz:
Egal wie sorgfältig Du einen 7-er aussuchst, trägst das teure Risiko immer Du.
 
Die logische Ausnahme:
Je mehr Du glaubst das Risiko im Vorfeld minimieren zu können, desto höher wird es.
 
Die zweite logische Ausnahme:
Je weniger Du dich vorher informierst, desto höher wird es.
 
_____________________________________________
 
Die "ich kaufe ein älteres Fahrzeug und hoffe auf´s Glück" Gleichung:
Hast Du viel Glück beim Kauf - hast Du danach Pech bei den Reparaturen 
===
Hast Du wenig Glück beim Kauf - hast Du danach Pech bei den Reparaturen
 
usw. usw.
________________________________________
 
Du schreibst selbst irgendwo: 
"...das Glück auszuprobieren" . Genau so und nicht anders ist es - 
ein Glückspiel!
Und Glückspiele sind, wie der Name sagt, nicht vorhersehbar oder kalkullierbar.
 



 Viel Spaß beim 7-er fahren 


 
 
___________