Zitat:
Zitat von sexus
Die Stoffbürstenanlagen sind hervorragend. Ich konnte hier kaum Streifenbildung o.ä. feststellen. Handwäsche ist nur was für ganz fleißige.
|
Die Textilbürstenanlagen sind laut ADAC nicht so gut, wie allgemein behauptet wird (s.o). Die so sehr geschmähten PE-Bürsten hinterlassen keine Kratzer, sonder tragen Kunststoffabrieb auf, was wie Kratzer aussieht.
Kann man hier nachlesen:
Waschanlagen
Je nach Material kann es zu Kratzern oder Kunststoffrückständen kommen. Die Untersuchung mit dem Lichtmikroskop zeigte: Das Schaumstoffmaterial wäscht am schonendsten. Da sich auf der glatten festen Oberfläche keine Schmutzpartikel festsetzen können, bleibt der Lack unversehrt. Auch bei den Rückständen konnte der Schaumstoff punkten: Er zeigte keinen Abrieb.
Anders die viel verbreiteten PE-Bürsten: Ihre gesplissten Fäden hinterlassen Ablagerungen, die besonders auf dunklem Lack auffallen und ihn stumpf und zerkratzt aussehen lassen.
Im Mittelfeld liegt das Textilmaterial. Schmutzteilchen können sich in dem Gewebe leichter festsetzen und dann bei stark verschmutzten Autos zu kleinen Lackkratzern führen.