Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2010, 14:55   #17
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Der etwa 2-Cent-große Steinschlag durfte ja nicht repariert werden, da er im Sichtfeld lag, somit war der Austausch nötig, denn ein unreparierter genau wie ein reparierter Steinschlag im Sichtfeld stören die Sicht und sind tüvrelevant, und genau der stand bevor.
Somit war der Austausch zwingend und ein Fall für die TK.
in einem Juristen-Forum wurde diskutiert, dass dies nicht zwangsläufig miteinander zusammenhängt: es gebe durchaus Schäden an der Fahzeugverglasung, die nicht als Glasbruch im Sinne der Versicherungsfrage angesehen werden, gleichwohl die HU-Abnahme verhindern. In diesem Falle müsse der Fahrzeugeigner die Reparatur eben selbst bezahlen. Das war für mir der Grund, noch zu warten.

Zitat:
Da es im Auto warm und draussen deutlich kälter ist, ist die Scheibe mehr "verspannt" und empfindlicher.
Naja, bei aktuell 12°C Morgentemperatur werde ich noch etwas warten müssen, zumal mein Langer in der beheizten Garage steht. Und ein strenger Winter ist sicher auch nicht die beste Zeit für einen Scheibenwechsel -so richtig warm sind da ja die Werkstätten auch nicht, und der Kleber braucht sicher höhere Temperaturen als nur knapp über dem Gefrierpunkt (oder noch darunter).

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten