Thema: Elektrik Anlasser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2010, 16:06   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich weis ja nicht wie das am M30 Motor ist, aber am M70 ist es eine fuerchterliche Arbeit.
Hatten letzten Monat noch einen Alpina B12, da ist ein Schraubenkopf abgerissen, da mussten wir dann das ganze Getriebe ausbauen um das zu reaprieren.
Und einen gebrauchten wurde ich ausch nicht einbauen.
Schaut euch mal den an, den hab ich auseinandergebaut, 10/1988 M70 Motorstarter, nur noch Kruemel innen drin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - STARTER MOTOR

aber er lief noch, ist erst auseinander gefallen, als er demontiert wurde.

Nun laeuft er wieder, haben die Innereien aus einem Boschstarter von Mercedes genommen, sind gleich, nur das Anlasserritzel hat andere Zahnzahl je nach Motortyp.
Bei den neueren Bosch sind dann die Innereien auch nicht mehr aus Plastik.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten