Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2010, 05:21   #12
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von E32 730i Beitrag anzeigen
Hallo Jens,


Wenn ich den Wagen (egal ob kalt oder warm) starte und losfahre, verliere ich aus dem Auspuff extrem viel Wasser. Ca. 1-2 Fingerhüte voll Jeweils aus beiden Auspuffrohren.

edit: Habs grad ausprobiert. Am Anfang sagt er irgendwas mit "Skript-Bearb. abgebrochen- Job..... " Wenn ich dann die DME nochmal anwähle, gehts. Er zeigt beim LMM so ca. 3,8-4,2(Volt?) an. Bei den Lambdasonden u hast da auch nur unter Analogwerte 2 geschaut, oder ?? Weil des ganze Zeugs in der DME geht bei mir trotz (vermutl. def.) Lamdasonden einwandfrei- die Zeigen auch Werte an- Von der Lambda 1 war schon wieder was im FS.... Der LMM ist bei mir allerdings neu
Hi,

das mit dem Wasser habe ich noch nicht beobachtet. Allerdings fahre ich ja auf Gas, da ist so wie so mehr Wasser in den Abgasen. Wie viel fährst du denn mit dem Auto? Wenn es viel Kurzstrecke ist, denke ich fast, dass der hohe Kondenswasseranteil nicht unnormal ist.

Hmm, das mit dem LMM muss ich auch noch mal probieren. Bei mir bricht das Script auch ab, allerdings habe ich noch nicht versucht, das noch einmal neu zu starten.

Ich werde in den nächsten Tagen noch mal rumspielen und erst mal die Kabel durchmessen. Wird wohl aber ein paar Tage dauern, das Wochenende ist schon wieder voll mit anderen Sachen.

@pepa

An die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch schon gedacht. Aber wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe müsste dann ja eine Menge Öl auch aus dem Auspuff kommen, oder?

Gruß
Jens

Geändert von JensB (12.11.2010 um 06:30 Uhr).
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten