Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2010, 09:05   #10
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

mit meinem vorherigen 520d (um die 170 PS) habe ich lediglich 7 Liter gebraucht und das Ding geprügelt wo ich nur konnte (inkl. 9 Punkte in Flensburg). Der Wagen fuhr mit Geduld auch um die 230 KM/h. Also völlig ausreichend. Sogar unter 6 Liter war zu realisieren. Aber nun gilt es mächtig mehr PS, Drehmoment und vor allem mehr Gewicht zu bewegen (Über 2.1 Tonnen).
mal ein unpassender Vergleich, der aber meine Fahrweise berücksichtigt:
Bei gemäßigter Fahrweise auf Autobahn:
520d: 6 Liter
F04: 9 Liter

Krachen lassen:
520d: 9 Liter
F04: 13,5 Liter

Aber jedem sollte klar sein, dass "Krachen-Lassen" mit dem F04 etwas gaaanz anderes ist

LG, BMA

PS
Der Herr aus der AMG-Abteilung: Mann sollte fairerweise den S63 AMG zum Vergleich heranziehen und nicht einen "übermotorisierten C-Klasse-Kombi". (, Scherz, sorry) Mit Deinem C63 fährst Du Kreise um mich rum. Bei gleicher Leistung bald ne halbe Tonne weniger Gewicht,....chancenlos für nen 7er, aber wie gesagt, kann man auch IMHO nicht vergleichen.
. Der S 63 AMG ist definitiv ne Saufziege. Aber auch dieser Vergleich hinkt, da AMG und M Fahrzeuge meines Erachtens generell erhaben über Sprit-Diskussionen stehen sollten. Sollte das hier ein M6-Fahrer lesen, der kaum unter 20 Liter auskommt, so lacht der sich doch kaputt über unsere Vergleiche.
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!

Geändert von BMA (06.11.2010 um 14:09 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten