Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2010, 00:20   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
..., sonst leidet der klang ...
Der Klang leidet in jedem Fall in der Reserveradmulde und das auch dann, wenn man das mit Glasfasermatten vertärken würde.

Da würde ich schon eher eine ca. 4 - 5 cm dicke Stahlbetonauskleidung (z.Bsp. mittels Lautsprechergitter aus Metall) empfehlen und dieses Volumen mit einer 2 cm dicken Hartfaserplatte, in der der Lautsprecher eingepaßt ist, abschließen.

Die Außenwände des Raumes sollten außerdem noch mit 1,5 cm-Weichfasermatten ausgekleidet sein und noch mit in einen Leinensack locker eingepackter Glaswolle gedämpft werden. Dann muß noch ein massives Bassreflexrohr in die Hartfaserplatte und das muß dann mit einem Frequenzgenerator abgestimmt werden.

Geändert von amnat (03.11.2010 um 00:25 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten