Thema: Elektrik Funkfernbedienung. Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2010, 10:21   #9
Daniels760i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee

Zitat:
Zitat von spielzone Beitrag anzeigen
hast du mal den zweiten Schlüssel probiert, wenn du keinen Kofortzugang hast wird ja der Schlüssel im Zündschloß geladen. Der Akku ist meines Wissens auch nur für die Fernbediehnungsfunktionen zuständig. Vielleicht ist auch der Akku hinüber
Hallo zusammen,

ich möchte hier mal das Märchen mit dem Akku im Schlüssel ausräumen. Mit Schlüssel meine ich hier die Fernbedienung bzw. den Sender. Dieser Mist wurde mir von meinem auch erzählt. Volliger Blödsinn!!!!
Im Schlüssel ist eine Batterie (CR2032) verbaut. Auch diejenigen die Glauben, daß ihr Schlüssel gar keine Stromquelle (Batterie) hat, liegen falsch! Die Technologie Strom über die Luft zu übertragen wurde noch nicht erfunden. Wo soll der Strom für die Sendeleistung des Schlüssels denn her kommen?!

Je älter der Schlüssel und somit die Batterie sind, desto geringer wird die Sendeleistung (Reichweite) des Schlüssels (Senders). Bei mir hatte ich schon das Phänomen, dass die FB funktioniert hat, aber mein Dicker den Schlüssel nicht erkannt hat. Der Comfortzugang hat also nicht mehr funktioniert. Batterie gewechselt und alles funktionierte wieder einwandfrei.

Steckt man den Schlüssel ins Zündschloß, wird da nichts geladen! Es werden lediglich Daten (wie z.B. Kilometerstand) auf den Speicher im Schlüssel übertragen.

Die hier beschriebenen Fehler, daß eine Taste nicht mehr geht, bzw. mal geht und mal wieder nicht, deuten auf eine kalte Lötstelle hin. Also eine Lötstelle die keinen Kontakt bzw. einen Wackelkontakt hat. Die Lösung dieses Problems wurde hier auch schon beschrieben. Die kalte Lötstelle finden und neu anlöten - Fertig!

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.

Gruß Daniel
  Antwort Mit Zitat antworten