Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2010, 08:23   #53
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, "Gesteinigt", wirst Du ja nun nicht, wir leben ja nicht mehr im Mittelalter. Nur hättest Du Deinen Beitrag, etwas anders Formulieren können. So wie Du es Beschrieben hattest, las es sich wie eine Anleitung, welche ja für einige Mitglieder(hätten sie sich danach gerichtet), Fatale Folgen haben könnten. Aber OK, und "Schwamm drüber". In der Regel, kommen Kipphebelbrüche nur vor, wenn a) das Ventilspiel viel zu Gross ist, und der Motor auf hohe Umdrehungen gebracht wird. b) Wenn die Nockenwelle, und die Kipphebel eingelaufen sind, und der Motor ebenfalls, immer im Verhältniss zum Zustand der Nocke, auf Drehzahlen gebracht wird. Daher ist es ein "Muss", das bei jedem Ventileinstellen, auch Gleichzeitig der feste Sitz des Spritzölrohres Kontrolliert wird, sowie die Öldurchlässigkeit, Gewährleistet ist. Wird dieses nicht gemacht, dann "Erfährt" man sich Evtl. einige "Erfahrungen"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline