Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2010, 21:28   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es Empfiehlt sich, bei Temperaturen unter +10 Grad, das "Normale" Getriebeöl, gegen ATF-Öl zu tauschen. Dieses hat den Vorteil, das das Öl nicht so dick ist, und das Getriebe, beim Durchtreten der Kupplung schneller zum Stillstand kommt.Bei zu dicken Getriebeöl, kommt es vor, das die Drehende Hauptwelle, die Nebenwelle mitdrehen lässt, und die Synchronringe "Schwerstarbeit" leisten müssen, um die Zahnradpaare zu stoppen, und in Eingriff zu bekommen. Dieses Problem, ist besonders bei den "Getrag"-Getrieben bekannt. Allerdings, löst sich dieses Problem von selbst, wenn das Fahrzeug einige Km Gefahren wurde. Ich habe an meinen damaligen BMWs mit Schaltgetriebe, Motoröl HD30 in das selbige gefüllt, was deutliche Abhilfe gegen schweres Schalten bei kaltem Getriebe, schuf. Kleiner Tip: Sollte es nicht möglich sein, das man nach dem Starten, einen Gang nicht einlegen kann, dann erst mal kurz in den 2ten, oder 3ten Gang Schalten, wodurch das Getriebe zum Stillstand kommt, und man einen Gang einlegen kann. Dieses hat sich besonders bewährt, wenn man als erstes den Rückwärtsgang braucht, um zB. aus der Einfahrt zu kommen. Hat man allerdings das ATF-Öl, oder Motoröl HD30 ins Getriebe gefüllt, sind Schaltprobleme fast nur noch "Geschichte", und Schaden dem Getriebe nicht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten