Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2010, 06:22   #6
gasgas
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Es gibt Gummi-Metall-Lager an den Streben.
Das Gummi soll die Vibrationen dämmen.

.. und "leider" auch die Hoch-Runter-Bewegungen des Federbeins.
Wenn diese Lager unter Fahrzeuggewicht angezogen werden sind sie immer wenn der Wagen steht, also geparkt ist, "unverspannt".
Nur beim Ein- und Aus-Federn verspannen sie sich (gewollt).


Wenn die mit voll ausgefederten Rädern festgezogen werden stehen sie schon unter ordentlicher Spannung, wenn der Wagen mit seinem Gewicht auf die Räder drückt. .. vom Einfedern im Fahrt-Betrieb ganz zu schweigen.

Diese Spannung führt dazu, dass das Lager sehr schnell verschleißt, sprich: Das Gummi reißt.
Besser kann man das nicht erklären,machen aber kaum welche.
Die geben den bösen Querlenkern die Schuld wenn das Auto wie eine Karre Mist fährt.Oder nach kurzer Zeit wieder alles hin ist.
gasgas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten