Hi,
... bevor Du so ein Unterfangen anfängst, solltest Dir einmal die TIS einverleiben, -> da steht alles drin!

. Zudem brauchst Du das eine oder ander Spezialwerkzeug, sonst könnte es sein, dass Dir irgendwann, wenn Du nicht mehr daran denktst, Dir Deine Kunstoffantriebsscheibe zerbröselt, nur weil das richtige Werkzeug nicht griffbereit dalag. Die meisten Versuche, das Antriebsrad festzuhalten, damit der Visco gelöst werden kann, scheitern und als Folge treten Microhaarrisse im Kunstoff auf, die dann einen teureren Schaden zur Folge haben können.
Zudem brauchst Du einen Schwingungsdämpfergegenhaltschlüssel

, damit Du die Zentralschraube der Kurbelwelle aufbekommst. Manche sagen, am Besten des Kühler demontieren, damit der Schlagschrauber beikommt, aber mindestens 400 Nm wollen auch erst einmal gelöst werden. Laut TIS gibt es einen Gegenhaltschlüssel, der mit den 4 Gewindelöchern am Schwingungsdämpfer verschraubt wird und sich dann am rechten Rahmenrohr mit Hilfe eines Stück Holzes (als Dämpfer) abstützt. Den Schlüssel kann man sich selber anfertigen. Die Wasserpumpe selber wird dann über seperate Gewindelöcher aus ihrer Positions gedrückt.
Falls Du Dir nicht 100%ig sicher bist, dann hole Dir jemanden, der sich damit auskennt zur Hilfe, oder lasse es die Fachwerkstatt machen.
mfg Erich M.