Der Funkcode sollte schon sicher sein, aber
vielleicht ist tatsächich von den angeblichen Millionen Funkcode-Kombinationen die für Deinen Wagen nötige durch Zufall von den umstehenden FBs anderer Fahrzeugbesitzer produziert worden ?
Ich würde es, wenn noch nie passiert, als einmaliges Ereignis wegstecken und nur im unwahrscheinlichen Wiederholungsfall auf Fehlersuche gehen.
Den Schlüssel sollte man i.d.T. stets mitnehmen.
p.s. natürlich könnte auch ein Flip-Flop inzwischen ungenügenden Störabstands (falls das im Grundmodul sitzt) die ganze Funkcodesicherheit konterkarieren, dann wäre ein Stück neue Hardware fällig.
Falls sowas noch mal passiert, würde ich schauen, ob da einfach nur die Türen wieder aufgegangen sind (also primär die ZV), oder ob auch die ganze Alarmanlage entsperrt hat und die Motorstartverriegleung auch freigegeben wurde. Elektronisch gesehen, sind dies ja alles separate Funktionen, deren jeweilige Statusabklärung auch für die eigentliche Fehlersuche hilft.
|