Zitat:
Zitat von 331BK
... vor allem das ding kann ja auch als "pseudo" batterie (Supply Modus) genutzt werden. Sicher fein wenn man ne längere diagnose session hat. ...
|
Da helfen andere Ladegeräte mit ihrem normalen Mode "Laden" auch. Sie sollten nur genügend Ladestrom liefern können. Der Supply-Mode des MULTI XS 7000* dient der Stromversorgung ganz ohne stützende Batterie.
Allerdings kann das MULTI XS 7000 bei eingeschalteter Zündung so oder so mit seinen lieferbaren 7 A nur unterstützen.
Bei Zündung ein fließt aus der Batterie ein Strom von deutlich über 10 A. Diese Unterstützung genügt aber i.d.R., so daß man u.U. über eine Stunde "Zündung EIN" haben kann.
Ich - z.Bsp. - habe schon zwei Blender (2 x 17,99 €) parallel drangehängt und somit einen Ladestrom von 2 x 3,8 A = 7,6 A bzw. 2 x 4,2 A = 8,4 A einspeisen können.
*) Der große Vorteil dieses Geräts ist neben der CTEK-eigenen Entsufatierung u.A. die temperaturkompensierte Ladekennlinie. D.h. bei Frost wird die Ladespannung automatisch durch Erhöhung angepaßt.
P.S.: Neulich habe ich mit meinem 100 A-Gerät bei "Lüftung voll EIN" in den Zigarettenanzünder eingespeist. Am Ende war der 12 V-Stecker verschmolzen. 