Zitat:
MULTI XS 3600:... Erhaltungsladung mit Pulsen verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.
|
Wenn im Mode Erhaltungsladung die Klemmenspannung auf ca. 12,5 V absinkt (Ladezustand 95 %), dann lädt das Gerät mit dem eingestellten Strom 0,8 A bzw. 3,6 A bis eine Spannung von 14,4 V bzw. 14,7 V erreicht ist. Das hier mit Pulsen bezeichnete Verhalten ist also eher mit Intervalladung zu bezeichnen.
Intervalladung ist auf Dauer viel vorteilhafter für Starterbatterien als eine angeschlossene Konstantspannungsquelle.
Zitat:
...
Es eignet sich perfekt für Batterieerhaltung an Saisonfahrzeugen mit Batterien bis 120Ah.
Es erfordert keine Beaufsichtigung und kann durch seine schonende Pulserhaltung über lange Zeiträume angeschlossen bleiben.
Die Pulserhaltungsladung hält die Batterie bei 95-100% einsatzbereit.
Simuliert Fahrbetrieb durch aktives Laden und Entladen, kein Batterieausbau nötig.
|
Das Multi XS 7000 hat bei Erhaltungsladung die ersten 10 Tage noch einen zusätzliche Stufe mit Konstantspannungsladung 13,6 V.
Das MAWEK HFB05 macht nichts anderes als das CTEK MULTI XS 3600 nur, daß es einen maximalen Ladestrom von 5 A liefern kann.
Der anfangs Woche angebotene
NORMA-Bleder für 17,99 € macht auch nichts anderes und er hat einen maximalen Ladestrom von immerhin 4,2 A bei 14,5 V. Er ist gerade auch für Laien geeignet, weil man an ihm überhaupt nichts einstellen kann.
Der ALDI_SÜD-Blender nächsten Montag für 17,99 € hat wahlweise 6 V und 12 V und 3,8 bzw. 0,8 A.