So, da in solchen "Hilfe, Problem"- Themen möglichst auch immer die Lösungen gepostet werden sollten, hier der weitere Bericht:
Habe die Werkstatt gestern überredet, das Fahrzeug dort über Nacht stehen zu lassen, um gemeinsam einen morgendlichen Start zu hören. Zu dem Zeitpunkt sollte dann auch der (sehr kompetente und freundliche) Meister der WErkstatt zugegen sein.
Ergebnis: Nix zu hören... Echt super...
Der Meister hörte sich dann das Video an und ging mit mir gemeinsam auf Probefahrt. Das Heulen des Getriebes war natürlich zu hören (Getriebeölwechsel ist auch schon geplant, hier bei ZF in Leipzig). Ansonsten keine auffälligen Geräusche. Die Fehlersuche ging dann auf der Bühne weiter.
Erkannte Mängel: Hitzeverkleidung an einem Kat war lose und eine Plastikschraube der Motorverkleidung fehlte, daher auch ein leides Klappern möglich. Er schlug dann vor, diese beiden potenziellen Klapperer zu eliminieren. Plastikschraube ersetzt, beide Katverkleidungen neu festgeschweißt.
Nun bin ich mal gespannt, ob das Klappern wieder auftritt...
|